Trainerausbildung
Hundherum zufrieden! ist weit mehr, als nur eine Hundeschule.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit eine umfassende Hundetrainer Ausbildung direkt bei uns zu absolvieren.
Bei Interesse wenden Sie sich gerne direkt an:
nadine.wegner@de-hunnenhoff.de

Wir bilden Sie aus in „operanter Konditionierung“, lehren Sie das Verhalten des Hundes und alle notwendigen Dinge rund um den Kunden und den Hund. Außerdem weisen wir Sie ein in die Führung eines Unternehmens. Wir geben Ihnen das Werbematerial und die Ausbildungspläne, übernehmen die Dinge aus dem Gesamtangebot, die Sie nicht selber machen können oder wollen (Verhaltensberatung, Pension, Trimmen und Scheren z.B.), kurz, wir versetzen Sie in die Lage, einen Hundherum....zufrieden! – Standort zu betreiben. Alles, was Sie benötigen, ist ein geeigneter Hundeplatz, bei dessen Planung wir Ihnen natürlich ebenso helfen können, ein Händchen für Hunde und Menschen, und den festen Willen, ein solches Projekt zu beginnen.
Grundlage für die Ausbildung sind 24 Wochenendseminare (Samstag 14:00-18:00 Uhr und Sonntag 13:00 - 18:00 Uhr)
Unter anderem:
I Die Ontogenese (Entwicklung) des Hundes und die Eigenarten der verschiedenen Stadien
II Rudelverhalten (Interaktionsanalyse Hund/Mensch)
III Lernpsychologie (Nicht nur die des Hundes... :-) )
IV Ausdrucksverhalten des Hundes
V Beurteilung des Kunden und seines Hundes sowie deren Beziehung zueinander, Ethik und Verantwortung, Kundenwünsche und Zufriedenheit
VI Der Hundherum....zufrieden!-Ausbildungsplan
VII Problemerfassung und -lösungen
VIII Die Rassen und ihre Fähigkeiten
IX Die Anatomie des Hundes und seine häufigsten Erkrankungen, Erste Hilfe
X Erste Hilfe am Hund und Erste Hilfe am Menschen
XI Unternehmen Hundeschule - Einführung in die Selbständigkeit.
XII "Jetzt bin ich selber Trainer!"
Diese Seminare finden jeweils einmal monatlich statt, die Gesamtdauer beträgt also vierundzwanzig Monate. Die Ausbildung selbst ist kostenlos, dafür arbeitet man den eigentlichen Betrag nach der Ausbildung einige Zeit als Hundetrainer ab.
Begleitend zu diesen Seminaren ist ein Praktikum in einem unserer Standorte zu absolvieren, denn Theorie und Praxis unterscheiden sich eben doch immer mal wieder. Die Zertifizierung erfolgt nach erfolgreichem Praktikum.
Lernpsychologie
Hier erklären wir, wie Lebewesen lernen, welche Möglichkeiten es gibt, den Erfolg zu optimieren, was unbedingt vermieden werden sollte und warum.
Ausdrucksverhalten
Was will uns unser Hund eigentlich sagen? Wie macht er das? Worauf müssen wir achten, wenn wir mit Hunden arbeiten? Welche Signale sollten wir dem Kunden erklären? Ausdrucksverhalten zu kennen ist das Wichtigste für eine gute Kommunikation!
Beurteilung des Kunden….
Jeder Mensch ist anders, jeder Hund ebenfalls, und auch die Beziehungen der jeweiligen Teams zueinander sind immer wieder verschieden. Wir versetzen Sie in die Lage, die wichtigsten Eigenschaften zu erkennen und somit den optimalen Weg zu finden, Kunden und Hunde zufrieden zu stellen.
Ausbildungsplan
Der Name sagt es: wir beschäftigen uns an diesem Wochenende mit der Praxis. Der auf die Erkenntnisse aus dem Lernpsychologie-Seminar aufbauende Ausbildungsplan wird hier in allen Einzelheiten erörtert. Anschließend sind Sie in der Lage, einen Grund- und Aufbaukurs durchzuführen.
Problemerfassung und –Lösungen
Nicht immer geht alles so einwandfrei, wie man es sich wünschen würde. Was kann passieren und wie sind Probleme am besten zu lösen. Was, wenn Hunde nicht miteinander klar kommen? Was, wenn sich Kursteilnehmer nicht leiden können? Was, wenn ein Hund sich überhaupt nicht auf den Unterricht einlassen will? Ein Workshop, der helfen wird, zukünftigen Problemen zu begegnen.
Die Rassen und ihre Fähigkeiten
Verschiedene Rassen sind aus verschiedenen Anforderungen an Hunde entstanden. Welcher Hund war eigentlich wofür einst gedacht? Selbstverständlich lässt sich daraus ableiten, was wir erwarten können und was eher nicht. Aber auch, um den Kunden vor dem Kauf beraten zu können, sollten wir wissen, was wir empfehlen...
Die Anatomie des Hundes und seine häfigsten Erkrankungen
Kenntnisse über die Anatomie und Hundekrankheiten machen es uns möglich, sicher zu entscheiden, ob ein Hund auf den Platz kann oder nicht, und ob er für bestimmte sportliche Betätigungen geeignet erscheint. Schließlich wollen wir vor lauter Eifer des Besitzers ja dem Hund nicht schaden.
Manchmal können wir dann vielleicht dem Besitzer den Rat geben, einen Tierarzt auzusuchen...
Außerdem alles Wissenswerte über Impfungen und Wurmkuren.
Erste Hilfe am Hund und am Menschen
Da kann es passieren, dass es auf dem Platz Verletzungen gibt, sowohl bei Hunden, als auch bei ihren Besitzern. Wir wären schlechte Betreiber, wenn dann nicht erste Hilfe geleistet werden könnte!
Gesetze und Verordnungen
Als Hundehalter wird man mit jeder Menge von Gesetzen und Verordnungen konfrontiert. Das gilt insbesondere im Bundesland Niedersachsen, welches das strengste Hundegesetz in Kraft gesetzt hat. In diesem Seminar werden wir uns mit den wichtigsten Gesetzen und Verordnungen beschäftigen, die für die Beratung und Information der Kunden unerlässlich sind und im Rahmen der Ausbildung von Hundehaltern für die erforderlichen Prüfungen wichtig sind.
Unternehmen Hundeschule
Wer Geld mit seiner Schule verdienen will, der wird auch den Staat an diesen Einnahmen beteiligen müssen...
Was ist eigentlich alles nötig, um ein Unternehmen erfolgreich zu fühern? Von Steuer über Werbung bis zu Baugenehmigungen für Hundeplätze: Wir geben Ihnen das Rüstzeug, Erfolg zu haben.
„Jetzt bin ich selber Trainer“
Prüfung in Theorie und Praxis. Vorher können noch einmal alle Fragen gestellt werden, und die gemeinsame Kontrolle der Prüfungsergebnisse wird eventuelle Lücken auch noch schließen helfen.
Ein Praktikum muss sein, denn Theorie allein genügt nicht...
Das Praktikum orientiert sich an den normalen Abläufen der Hundeschule. Alles, was damit zu tun hat, sollte im Praktikum auch gemacht werden. Vorgeschrieben sind zum Beispiel:
- Drei Kurse unterrichten
- einen Theoriekurs unterrichten
- drei Beratungsgepräche selber führen, vorher bei fünf Gesprächen mindestens anwesend sein
- achtmal Welpenspielen moderieren
- achtmal Hundespielen moderieren
- zwei Unterrichtstage "Kundenempfang" mit Formularwesen
- Kurstage vor- und nachbereiten. d.h., eine halbe Stunde vor Unterrichtsbeginn den Platz vorbereiten und gehen, wenn alles wieder in ordnungsgemässen Zustand ist.
- zwei Sonderveranstaltungen organisieren und durchführen, bei mindestens zwei weiteren Anwesenheitspflicht
- zwei Arbeitsdienste für die Hundeplätze
- zwei Werbeaktionen (Flyer und/oder Plakate) mit mindestens 100 Stück. Dokumentation wo welche angebracht.
Das tun wir für Sie:
Was tut Hundherum zufrieden! für Sie?
1. Bei allen Fragen rund um den Hund stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
2. Wir unterstützen Sie in allen Fragen zum Geschäftsablauf, geben Ratschläge zur Gründung, zur Planung des Hundeplatzes, zur Integration von Partnern etc.
3. Wir stellen Ihnen Werbematerial zur Verfügung, insbesondere erhalten Sie eine eigene Seite in unserer Internetpräsenz.
4. Wir veranstalten Seminare oder z.B. Themenabende an Ihrem Standort.
5. Wir bieten Ihnen Weiterbildungsmöglichkeiten, so können z.B. die sechs Grundseminare jederzeit wieder besucht werden, um das Wissen aufzufrischen, ohne noch einmal bezahlen zu müssen. Das gilt im Übrigen für alle Seminare, die wir abhalten, einmal bezahlen, so oft teilnehmen, wie man möchte.
6. Nach Absprache helfen wir Ihnen aktiv beim Unterricht. Ein Mitglied des Hundherum zufrieden! – Teams nimmt dazu an Ihrem Unterricht teil und gibt Ihnen Ratschläge, wie Sie es vielleicht noch besser machen können. Sie sollten gerade in der Anfangszeit davon Gebrauch machen.
7. Wir übernehmen die Urlaubsvertretung für Ihren Unterricht.
8. Wir helfen Ihnen bei Beratungsgesprächen. Dazu ist eine gesonderte Absprache notwendig.
9. Wir veranstalten vier Treffen im Jahr, auf dem sich alle Team-Mitglieder austauschen können.
Was haben Sie von Hundherum zufrieden! ?
Es gibt inzwischen Hundeschulen wie Sand am Meer....
Wie soll nun ein frisch gebackener Hundebesitzer eine Wahl treffen, ohne sich von Platz zu Platz zu hangeln und es erst einmal zu probieren?
Ganz einfach:
Er geht zu einem Hundherum zufrieden! - Platz, weil er weiß, was er dort bekommt! Wie ich ja bereits an anderer Stelle erwähnt habe, haben alle Trainer den selben Ausbildungsstand, die angebotenen Leistungen sind überall gleich und bei Fragen kann sich der Kunde an jeden Trainer wenden, den er vielleicht auch im Internet findet!
Vergleichen Sie es mit McDonalds - egal wo, Sie wissen immer, was Sie bekommen!
Wenn Sie nun einen Hz!-Standort eröffnen, dann haben Sie den Vorteil, dass viele Hundebesitzer bereits von uns gehört haben, und das wird sich sicher in den nächsten Jahren noch vervielfachen, ich jedenfalls werde alles dafür tun, dass irgendwann jeder Hundebesitzer schon von uns gehört hat...
Sie werden nicht irgendeine Hundeschule sein - sondern Hundherum zufrieden!